Schon zum siebten Mal fand am letzten Wochenende in Eichstätt das Tourismuscamp 2014 statt. Auch dieses Jahr versammelte Florian Bauhuber von Tourismuszukunft die Touristiker-Gemeinde zur Un-Konferenz zum Thema Tourismus wieder um sich. Für mich war es das erste Tourismuscamp und ich möchte auf diesem Wege ein paar Worte zur Veranstaltung loswerden.
Eichstätt, Unterkunft & Veranstaltungsort
Als Nordlicht landete ich nach meiner Reise (823km) quer durchs Land im schönen Eichstätt. Das barocke Juwel liegt im Naturpark Altmühltal und hat mir bei der Anreise ordentlich Schweißperlen auf die Stirn getrieben. Als Flachland-Mensch ist man Straßen mit einem Gefälle von bis zu 10% nicht gewohnt. Für solche „Schussfahrten“ muss man ja schon ein ordentliches Gottvertrauen haben. Für die Mühe wurde man aber belohnt. Eichstätt ist ein wirklich toller Ort mit einer urigen Atmosphäre, die es in Norddeutschland so einfach nicht gibt.
Untergekommen bin ich im Gasthof Sonne im Buchtal. Zentral in der Altstadt gelegen fühlte ich mich dort gut aufgehoben. Auch wenn das Zimmer nur einfach ausgestattet war, so war es sauber, hatte eine ordentliche Dusche und sehr gutes WLAN. Was will man mehr.
Eine Uni als Veranstaltungsort für ein Barcamp ist perfekt. Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt war ein klasse Gastgeber. Eine bessere technische Ausstattung kann man sich fast nicht wünschen. Im Gesamten waren die Räumlichkeiten (gerade der Flur beim Catering) vielleicht etwas eng, aber dafür war der Hörsaal echt Bombe. Schade, dass dort nur die Vorstellung und die Schlussrunde stattgefunden haben. Dieses Uni -Feeling hätte ich gerne länger gehabt. Auch hier war das WLAN trotz der vielen Teilnehmer sehr gut und stabil. Besonders cool war es, dass die Sessions aus dem Raum A live ins Internet gestreamt worden sind.
Freitag im Gasthof Krone
Ich hatte mich schon etwas geärgert. Da ich erst spät losgekommen bin und zweimal im Stau gestanden habe, bin ich erst nach 20 Uhr im Gasthof Krone angekommen. Die Party war schon in Gange und die Tische besetzt. Da noch weitere Nachzügler kamen, haben wir einen neuen Tisch aufgemacht und es entwickelte sich eine nette Runde. Manchmal lohnt es sich doch, etwas später zu kommen. Besonders bedanke ich mich da bei Michael, Eva & Wibke von Wellness-Hotels & Resorts aus Düsseldorf für die netten Gespräche.
Sessions
Durch das „Dachthema Tourismus“ war im Grunde jede Session interessant. Besonders gut gefallen haben mir die Sessions:
Olaf Nitz & Uwe Frers: Die bittere Online Zukunft – 5 Thesen
Jochen Karl: Onlinebuchungslösung für kleine Unternehmen
Carsten Gersdorf, Michael Frischkorn & Michael List: Mobile Traffic – Responsive vs. Mobile Website
Pablo Schmahl: Hoteliers im Teufelskreis der Portale
Bastian Hiller: Tagedieb Cloud Arbeitsnormen, Broterwerb 3.0
Als Tourismuscamp-Neuling habe ich auch eine eigene Session zum Thema Coworking gehalten. Auch wenn die Runde klein war, gab es eine Menge Input für mich. Vielen Dank dafür !
Mein Wunsch: Bitte mehr Coworkingspaces auch für nicht-Freelancer #umdenken #workflow #tce14
— Andrea Pfeiler (@Andi228) 18. Januar 2014
Samstag im Restaurant Trompete
Zum Abschluss des Tages wurde es noch mal gemütlich bei einer leckeren Pizza in der Trompete. Mit Monika & Achim Meurer haben wir über schöne Bilder philosophiert und das Reisen (und Arbeiten) von Ort zu Ort. Spannend war auch … was Mark Zimmermann zu bayern-online und heiraten.de zu erzählen hatte. Es war ein runter Abend der für mich aber schon um Mitternacht zu Ende ging.
Sponsoren
Kein kostenloses Barcamp ohne die Hilfe von Sponsoren ! Daher kann man sich für die Unterstützung der Sponsoren gar nicht oft genug bedanken. Das Tourismuscamp 2014 wurde unterstützt von: ic Tourismus , Holiday Insider , WIIF , hubermedia , Salzburger Land , Österreich , Rheinland-Pfalz Tourismus , Smartcheck , bonntouren & User Centered Strategy
Fazit
Auch wenn der Weg lang war! Es hat sich gelohnt … und das zählt ! Wenn es passt, bin ich 2015 wieder gerne dabei.
Update ! Weitere Berichte findet ihr bei Kristine
Auf Wiedersehen Eichstätt ! Schön wars ! #tce14 pic.twitter.com/zzvdtG3QMK
— Tim Clausen (@myflats) 19. Januar 2014